Schallpegelmessung & Lärmschutz nach DIN 15905-5 und TA Lärm
Professionelle Messung, Dokumentation und Beratung für Veranstaltungen
Bei WHO Events stehen Sicherheit, Qualität und Rechtssicherheit an erster Stelle.
Unsere Schallpegelmessungen nach DIN 15905-5 und die Beurteilung gemäß TA Lärm stellen sicher,
dass Ihre Veranstaltung akustisch optimal, gesetzeskonform und publikumsfreundlich verläuft –
egal ob Konzert, Open-Air, Festival oder Corporate-Event.
Warum Schallpegelmessung unverzichtbar ist
Leistungsstarke Beschallungssysteme sind heute Standard – ebenso wie die Pflicht,
Publikum und Umgebung vor übermäßiger Lärmbelastung zu schützen.
Durch eine fachgerechte Schallpegelmessung erfüllen Sie
Ihre Verkehrssicherungspflicht und vermeiden Bußgelder oder Nachbarschaftsbeschwerden.
Bei WHO Events erhalten Sie eine Rundumbetreuung:
- Einhaltung der DIN 15905-5 für den Schutz des Publikums
- Berücksichtigung der TA Lärm zur Begrenzung von Umgebungs- und Nachbarschaftslärm
- Echtzeit-Monitoring und rechtssichere Dokumentation
So sorgen Sie für einen perfekten Sound – ohne Gehörgefährdung und ohne Konflikte.
DIN 15905-5 – Schutz des Publikums vor Gehörgefährdung
Die DIN 15905-5 („Veranstaltungstechnik – Tontechnik – Teil 5“) beschreibt Maßnahmen,
um eine Gehörgefährdung des Publikums durch elektroakustische Beschallung zu vermeiden.
Sie ist in Deutschland verbindlicher Stand der Technik für Veranstalter, Betreiber und Tontechniker.
Zentrale Punkte der Norm:
- Messort: Das Messmikrofon muss an repräsentativer Stelle im Publikumsbereich positioniert sein.
- Bewertungszeitraum: Pegel werden über 30 Minuten gemittelt (Beurteilungspegel).
- Richtwert: 99 dB(A) LAeq 30 min darf nicht überschritten werden.
- Spitzenpegel: Kurzzeitige Werte über 135 dB(C) L Peak sind unzulässig.
- Dokumentation: Alle Messdaten müssen kontinuierlich aufgezeichnet und archiviert werden.
Wir setzen auf präzise, kalibrierte Messsysteme und erstellen detaillierte Protokolle,
die jederzeit gegenüber Behörden oder Veranstaltern als Nachweis dienen können.
TA Lärm – Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm
Während die DIN 15905-5 das Publikum schützt,
regelt die TA Lärm die Lärmbelastung für die Umgebung.
Sie basiert auf dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)
und definiert Grenzwerte für verschiedene Gebietstypen:
Gebietstyp | Tag (06–22 Uhr) | Nacht (22–06 Uhr) |
---|---|---|
Reines Wohngebiet | 50 dB(A) | 35 dB(A) |
Allgemeines Wohngebiet | 55 dB(A) | 40 dB(A) |
Mischgebiet | 60 dB(A) | 45 dB(A) |
Gewerbegebiet | 65 dB(A) | 50 dB(A) |
Wichtig für Veranstalter:
- Bei Außen- oder Zeltveranstaltungen können Anwohner*innen Anspruch auf Lärmschutz haben.
- In vielen Gemeinden werden TA-Lärm-Grenzwerte bereits als Auflage in Genehmigungen festgelegt.
- Eine Immissionsmessung oder Prognose ist häufig Bestandteil des Genehmigungsverfahrens.
WHO Events führt Messungen an Immissionsorten durch und bewertet die Ergebnisse gemäß TA Lärm.
So können Sie frühzeitig auf kritische Werte reagieren und Ihre Beschallung gezielt anpassen.
Unsere Leistungen im Detail
1. Beratung & Planung
- Analyse der örtlichen Gegebenheiten und Vorschriften
- Auswahl geeigneter Messpunkte und Systeme
- Abstimmung mit Behörden oder Genehmigungsstellen
2. Durchführung der Schallpegelmessung
- Aufbau kalibrierter Schallpegelmesssysteme nach DIN 15905-5
- Echtzeit-Monitoring während der Veranstaltung
- Überwachung der Pegelverläufe (LAeq, L Peak, LCeq etc.)
- Dokumentation aller relevanten Werte
3. Bewertung & Nachbereitung
- Auswertung nach DIN 15905-5 und TA Lärm
- Erstellung rechtskonformer Messprotokolle
- Beratung zu Optimierungen und Lärmminderungsmaßnahmen
4. Optionale Zusatzleistungen
- Immissionsprognosen bei Außenveranstaltungen
- Einbindung in Sicherheits- oder Genehmigungskonzepte
- Bereitstellung von Lärmmonitoring-Displays für FOH oder Veranstalter
Ihre Vorteile mit WHO Events
✅ Rechtssicherheit – Wir erfüllen alle normativen Anforderungen.
✅ Erfahrung aus der Praxis – Als Meisterbetrieb für Veranstaltungstechnik kennen wir die Realität auf der Bühne.
✅ Zuverlässige Messtechnik – Präzise, kalibrierte Systeme mit Echtzeit-Überwachung.
✅ Ganzheitlicher Ansatz – Kombination aus Publikums- und Umgebungsschutz.
✅ Dokumentierte Nachweise – Für Behörden, Veranstalter und Versicherungen.
Mit WHO Events investieren Sie nicht einfach in eine Messung – Sie setzen auf Veranstaltungssicherheit, Publikumsschutz, Nachbarschaftsverträglichkeit und Rechtssicherheit. Ob Sie eine laute Clubnacht, ein Konzert oder ein Open Air planen: Mit unserem Service erfüllen Sie sowohl die Anforderungen der DIN 15905-5 als auch jene der TA Lärm – von der Planung bis zur Nachbereitung.
Sprechen Sie uns an – wir bringen Ihre Veranstaltung auf den richtigen Pegel.